Ursprünge

Da hier noch keine Motivation besteht, etwas in der Tat Passendes zu schreiben, füge ich einfach einen Wikipedia-Absatz zu den Ursprüngen der Quastenflosser ein.

Ihr Fossilbericht setzt im Unterdevon vor etwa 409 Millionen Jahren ein und bricht in der späten Oberkreide vor mehr als 70 Millionen Jahren ab. Daher ging man bis zur Entdeckung des rezenten Komoren-Quastenflossers (Latimeria chalumnae) 1938 im Indischen Ozean vor Südafrika davon aus, dass die Quastenflosser das Massenaussterben am Ende der Kreidezeit vor 65 Millionen Jahren nicht überstanden hatten. 1997 wurde vor der indonesischen Insel Sulawesi eine zweite Art entdeckt, der Manado-Quastenflosser (Latimeria menadoensis). Fossil sind etwa 70 Arten in 28 Gattungen bekannt.

 

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Quastenflosser

Mann, ich fühl mich wie damals in der Schule, wenn wir ’ne GFS halten mussten ._.

P.S.: Ich grüße meine Mama, meinen Papa und auch mein Kuscheltier Bobo.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert