Sensation: Perpetuum Mobile könnte Energiewende einläuten!
Ein Schaffensbericht von Mr. Ling McSchmettersens:
Neuesten Meldungen aus der Technik zufolge wurde durch einen Zufall und Einiges an kollektivem Stumpfsinn die erste infinite Energiequlle entdeckt. Ein hochkompliziertes Konstrukt aus zwei separaten Energiespeichern, verflochten durch eine langwierig ausgetüftelte und geplante Verbindung zueinander machte diesen Quantensprung der Energieforschung möglich. Näheres dazu nun von dem führenden Techniker der „Dumb-founded-Academy of Science“ Prof.Dr. Dr. habil. Hörn – Chen du Zombié:

„Bis vor Kurzem hat noch keiner geglaubt, dass so etwas überhaupt möglich ist. Doch hier ist der Beweis zu sehen! Schon jetzt begeistert diese schlichte und zugleich geniale Idee Tausende.“
So lauteten die einleitenden Worte des renommierten Technik-Gurus du Zombié. Im Weiteren Gesprächsverlauf erläuterte er nun den Aufbau dieser unglaublichen Neuerung, soweit es die Geheimhaltung zuließ selbstverständlich:
„Zu sehen sind hier zwei sehr leistungsfähige Energiespeicher, die mit einem feinen Konstrukt aus speziellen Leitern miteinander verbunden sind. Die genauen Vorgänge sind leider noch nicht öffentlich. Momentan sind wir dabei, das Prinzip in größeren Dimensionen umzusetzen, um es dann großindustriell zu vermarkten. Demnächst werden wir unsere Forschungsergebnisse veröffentlichen und sind uns sicher, dass wir damit die grundlegende Physik erschüttern werden. Gleichzeitig werden wir hiermit sicher viele Energieprobleme und auch Umweltprobleme beseitigen können.“
Große Worte des ehrenamtlichen Kleingartenvereinleiters und nebenberuflichen Erbsenzählers. Inwiefern sich diese Prognose bewahrheiten wird, bleibt noch abzuwarten, doch die Erfolgsaussichten auf die prophezeite großindustrielle Vermarktung dieses infamen Projekts stehen gut. Doch auch für den normalen Hausgebrauch eines durchschnittlichen Bundesbürgers soll dieser Pfad zur energiekommerziellen Unabhängigkeit nicht verschlossen bleiben, denn auch hierfür ist das Projekt schon in Arbeit, so du Zombié:
„Hier soll es untereschidliche Leistungsklassen geben, von großer Bedeutung ist hierbei der Querschnitt der Steckerverbindung. Dieser wird sich je nach Klasse unterscheiden. Wir streben auch hier die Herstellung in großen Stückzahlen an, da wir so sehr kostenkünstig produzieren können. Natürlich versuchen wir das weitestgehend unseren Kunden zukommen zu lassen.“

Diese hochbrisanten Aufnahmen der Ladestrom-Durchflusseinheit kommen direkt aus dem Forschungslabor der „Dumb-founded Academy of Science“ und sind somit fast schon ein bisschen glaubwürdig. Es bleibt abzuwarten, inwiefern diese technische Meisterleistung die Energiesituation effizient revolutionieren wird, doch wie bereits erwähnt, stehen die Chancen sowohl für den industriellen wie auch den privaten Sektor außerordentlich gut und der Durchbruch scheint zum Greifen nah zu sein.
-Ling McSchmettersens
Schreibe einen Kommentar