3D-Druck Innovation

3D- Druck ist ja schon längst ein alter Hut. Was jedoch nicht ganz irrelevant ist, sind die noch immer recht hohen Kosten für eine solche plastische Kreation sowie die üblichen Abhängigkeiten, welche technische Geräte im Allgemeinen mit sich bringen, allem voran natürlich eventuell anstehende Reparaturen der geliebten Elektrogeräte.

Nun stellte sich die Frage, ob das denn nicht auch anders ginge. Wir wollen unabhängig von Kundenservicen und Stromkosten leben, eine natürliche Art des 3D-Druckes, ohne dabei jedoch den hart arbeitenden Bürger durch immense Anschaffungskosten außen vor zu lassen.

Die unbestreitbaren Vorteile unserer Schöpfung liegen klar auf der Hand:

  • Kostengünstige Anschaffung
  • Optimierte Nutzung im raschen Wandel des Betriebsalltags durch intuitive und simple Bedienbarkeit
  • geringe Einarbeitungszeit
  • hoher Arbeitsschutz
  • selbstklebend bei Bedarf
  • Schaffung von Arbeitsplätzen
  • ressourcenschonend; je nach Materialwahl biologisch abbaubar
  • einfache Bescchaffbarkeit des Rohmaterials (Beliebiges Einkaufszentrum, Fußgängerzone, Unterseite von Billiardtischen)

Im Weiteren wird das Grundprinzip des „Mastica Printicos“, basierend auf individueller, menschlicher Arbeitskraft im Genaueren erläutert.

Funktionsablauf des Druckapparates am Beispiel des „Mastica Printicos 2.6“

Zu Beginn steht die grobe Kalkulation des Rohbedarfs, welcher für das Erzeugnis benötigt wird. Hierbei gilt die Devise: lieber ein bisschen zuviel als zu wenig. Den Rest kann man immer noch den Kindern geben, sofern vorhanden.

P1340309Im Weiteren Verlauf wird das Rohmaterial in den verarbeitungsfähigen Zustand versetzt.

P1340315Nun kommt die Formgebung des gewünschten plastischen Werkes. Dies ist eine schöne Beschäftigung für einen Familienabend, denn hier können auch schon die Kleinen mit helfen. Wichtig ist hierbei, dass die Form fest steht, denn sobald die Trocknungsprozedur eingeleitet wurde, ist diese nur schwer zu verändern. Hier kommt unter Anderem auch eine weitere große Stärke des Apparats zur Geltung, nämlich die intuitive Bedienbarkeit. Unverzüglich kann auf mögliche Änderungen des geforderten Endproduktes reagiert werden, denn wer kennt das nicht: Auftrag losgeschickt und schon fällt einem ein, was man noch abändern sollte. Doch mit dem „Mastica Printicos“ ist das Vergangenheit!

P1340321Sobald das Produkt die gewünschte Endform erreicht hat, wird die Trocknungssequenz eingeleitet. Hierbei kann es eventuell zu vereinzelten Schmelzungen kommen, jedoch nur, wenn die Express-Stufe eingestellt wurde. Dies kann allerdings auch zum Vorteil des Anwenders sein, denn eventuelle Poren, welche durch minderwertiges Material entstehen, werden so zuverlässig geschlossen.

P1340326

Eilt es nicht, wird für optimale Ergebnisse jedoch das Lufttrocknungsverfahren empohlen, denn dies ist material- und umweltschonender.

P1340334

Ist die optimale Trockenstufe erreicht, beginnt die Färbesequenz, sofern vonnöten. Zwar sind für Schattierungen und Überlappungen mehrere Durchgänge vonnöten, doch das Ergebnis spricht klar für sich.

P1340347Man sieht also unmissverständlich die umweltschonenden Eigenschaften dieses revolutionären Druckapparates. Als Basis für die Werke wird natürliches Masticatorium verwendet, welches denkbar leicht zu beschaffen ist. Da ein jeder dieser Drucker eine Arbeitskraft benötigt, ist es das optimale Werkzeug für einen fortschrittlichen Betrieb, der mit gutem Vorbild in punkto Arbeitsbeschaffung, Umweltschutz und Individualität voranschreiten will.

Advenskranz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert